Kostenlose Erstberatung
Ist-Zustand analysieren und einschätzen
Erarbeitung der geeigneten Strategie und Verfahrenswahl treffen
Vor- und außergerichtliche Sanierung
Prüfung und ggf. Durchsetzung außergerichtlicher Sanierungsmöglichkeiten
Vermittlung bankenunabhängiger Finanzierungsmöglichkeiten
Regelinsolvenzverfahren Einzelunternehmer / Personengesellschaften
Aufbereitung der Unterlagen und Stellung des Insolvenzantrages
Wirtschaftliche und strategische Konzeption hinsichtlich selbständiger Tätigkeit im Hinblick der
Fortführungsmöglichkeit der Firma
Konzeption optimaler Strukturen für den Neustart durch Auffangesellschaft
Konzeption zur Eigenverwaltung und übertragenden Sanierung
Abwehr unberechtigter Gläubigerforderungen
Asset Protection bei Immobilien und drohenden Zwangsversteigerungen
Asset Protection bei unberechtigten Vermögenszugriffen
Konzeption zur Durchführung einer Insolvenz im EU-Ausland
Restschuldbefreiungsverfahren
Erledigung der notwendigen Antragsformalitäten
Konzeption zur Verkürzung der Wohlverhaltensphase
Konzeption zur Abwehr von Versagungsanträgen
Begleitung bis zur Erteilung der Restschuldbefreiung
Regelinsolvenzverfahren für juristische Personen (GmbH, AG, Verein)
Konzeption zur fristwahrenden Insolvenzantragspflicht
Konzeption zur Vermeidung der Insolvenzverschleppung
Verfahrensabhängig - Konzeption zum Verfahren in Eigenverwaltung
Konzeption zur gesellschaftsrechtlichen Betriebsaufspaltung
Haftungsvermeidungsstrategien für Geschäftsführer / Vorstände entwickeln
Haftungsvermeidungsstrategien für Gesellschafter entwickeln
Konzeption zur Abwehr bei Anfechtungstatbeständen
Aufbereitung der Unterlagen und Stellung des Insolvenzantrages
Abstimmung und Kommunikation im Verfahren mit den Beteiligten
Verfahrensabhängig - Ausarbeitung eines Insolvenzplans und Planvorlage
Konzeption zum Rückerwerb im Rahmen einer übertragenden Sanierung
Eigenverwaltung gem. § 270a InsO
Prüfung der rechtlichen Voraussetzungen für die Beantragung
Erarbeitung eines Restrukturierungskonzeptes
Abstimmung mit dem zukünftigen Sachwalter
Zusammenstellung eines vorläufigen Gläubigerausschusses nach Gruppen
Kommunikation mit dem vorläufigen Gläubigerausschuss
Berichterstattung und Kommunikation bei dem zuständigen Insolvenzgericht
Aufbereitung der Unterlagen und Stellung des Insolvenzantrages
Unterstützung der Geschäftsleitung während der Betriebsfortführung
Erstellung eines Insolvenzplans in Abstimmung mit dem Gläubigerausschuss
Begleitung des Verfahrens bis zur Einstellung oder Aufhebung
Bei Schutzschirmverfahren gem. § 270b InsO in Kooperation mit WP-Kanzlei